sehen | hören | fühlen





Nach einer langen Corona bedingten Kulturabstinenz steht in 2022 ein Neustart der legendären Dillinger classicsNIGHT an. Am 23. + 24. September 2022 jeweils um 20.00 Uhr geht die Erfolgsgeschichte dieses inzwischen traditionsreichen saarländischen Konzertereignisses im Dillinger Lokschuppen weiter.
Die Dillinger classicsNIGHT blickt inzwischen auf eine 10-jährige Tradition zurück und hat sich in den vergangenen Jahren saarlandweit einen Namen gemacht. Schnell avancierte das Crossover Event zu einem Publikumsliebling.
Fantastische regionale und überregionale Künstler aus Pop und Klassik versprechen zusammen mit dem „classicsNIGHT- Orchester“, der „Band“, dem „anderen Chor“ und Thomas Bernardy zwei emotionsreiche, begeisternde und brillante Konzertabende im Dillinger Lokschuppen.
Tickets sind erhältlich über www.ticket-regional.de und über alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
2022 mit…

ELIZABETH WILES | KLASSIK
Die Texanische Sopranistin Elizabeth Wiles schloss ihr Studium an der University of Houston mit dem Bachelor of Music und am Cincinnati College-Conservatory of Music mit dem Master of Music ab.
Am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken war sie von 2003 bis 2017 fest engagiert und sang dort eine Vielzahl an Hauptpartien, wie Zdenka, Euridike, Susanna, Pamina, Ellen Orford, Poppea und Agathe. Im Herbst 2017 wechselte sie in die Selbstständigkeit und gab ihre erste Mimi am Staatstheater Saarbrücken. Seitdem gastiert sie regelmäßig in verschiedenen Häusern. Zuletzt war die Sopranistin am Pfalztheater Kaiserslautern als Kurfürstin in Der Vogelhändler sowie am Staatstheater Saarbrücken als Liù in Turandot, und Kathi im Weissen Rössl zu erleben. Ab September tritt sie wieder in Saarbrücken auf als Freia in Das Rheingold. Elizabeth Wiles ist ebenso eine gefragte Interpretin für Konzerte und Liederabende, wie auch vor kurzem bei ihrem Auftritt in der Philharmonie Luxembourg als Sopranistin bei Beethovens neunter Sinfonie, oder für das Theater im Viertel in einer Reihe von Liederabenden und Sonderauftritten.

TIFFANY KEMP | POP
1978 in Darmstadt geboren, studierte sie klassische Musik und Psychologie. Nach ihrem Studium ging sie zu weiteren Studien 2003 nach Los Angeles, um ihren Stimmumfang zu vergrößern. Sie studiert in der LA Akademie Jazz, Blues, Funk und Alternativ Music.
Tiffany`s gesangliche Stilrichtungen sind sehr ausgeprägt und ihr Stimmumfang liegt bei viereinhalb Oktaven. 2015 gewann sie den 3. Platz bei „The Voice of Germany”, wo sie ganz Deutschland mit ihrem Soul begeisterte. Danach folgte eine 14 – Städte Tournee durch ganz Deutschland.
Einige Künstler, mit denen Tiffany gearbeitet hat: Elle King, Andreas Bourani, Sarah Connor, Robin Schulz, James Morrison, Dorian Holley (ehemaliger Gesangscoach von Michael Jackson)

DOMINIK DLASK | POP
…smart, symphatisch und eine Stimme die berührt! Seit über 10 Jahren ist Dominik auf den Bühnen Europas unterwegs. Eher zufällig entdeckte er seine Liebe zum Gesang und die Fähigkeit, diese Emotion ebenso auf die Zuhörer zu übertragen. Innerhalb der letzten Jahre wurde daraus ein gelebter Traum.
„Der beste Tag meines Lebens“ wurde im Sommer 2015 in Kooperation mit den Berlin Mitte-Studios veröffentlicht. Ein energiegeladener Song, der kurz darauf auch von Thomas Anders released wurde. „#große Liebe“ war 2016 direkt nach dem Kick-Off im ZDF Fernsehgarten in den Top10 der Pop-Schlager-Charts von Spotify.
Hier einige musikalische Referenzen:
2012 – Halbfinalist bei The Winner Is… auf Sat.1, 2014 – ESC Vorentscheid mit Unheilig, 2015 – Veröffentlichung der Single „Der beste Tag meines Lebens“ im Rahmen des ZDF Fernsehgarten, 2016 – Veröffentlichung der Single „#große Liebe“ im ZDF Fernsehgarten, 2017 – Gewinner des Spinup-Contest WAHRHEIT“ (UNIVERSAL MUSIC) POP-Oratorium Luther, 2020 – Gründung des Projektes KEDOMUSIC, sowie mehrere Videoprojekte & Releases u.a. mit Kemi Cee, Stefan Kahne, Mario Siegmayer & Jessica Houston

ALGIRDAS DREVINSKAS | KLASSIK
Algirdas Drevinskas wurde in Biržai (Birsche), Litauen geboren. Ab 1989 studierte er an der litauischen Musikakademie in Vilnius Gesang und schloss dieses Studium 1995 mit dem Diplom ab. Seit seinem zweiten Studienjahr war er an der litauischen Oper in Vilnius (1991) engagiert. Ab 1993 studierte er an der Kunst-Universität Graz Gesang. Er schloss das Studium 1998 mit Auszeichnung ab.
Drevinskas konzertierte bereits u.a. in Belgien, Bosnien, Frankreich, Österreich, Japan, Luxemburg, Litauen, Russland, in der Schweiz, Slowenien, U.S.A. Gastspiele hatte er schon auf den deutschen Bühnen in Bonn, Braunschweig, Darmstadt, Düsseldorf, Essen, Freiburg, Karlsruhe, Kiel, Landshut, Ludwigsburg, Mainz, Oldenburg, Passau, Regensburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg.
Ab Spielzeit’98/99 ist er als lyrischer Tenor am Staatstheater Saarbrücken engagiert.
